abbruch-entkernung-banner

Abbruch

Vordergründig geht ein konventioneller Gebäudeabbruch schneller über die Bühne als ein qualifizierter Rückbau. Nach Abschluss der Abriss¬arbeiten steht man jedoch vor einem Berg aus unsortierten Abfällen verschiedenster Art, die ohne kostspielige Nachsortierung nicht sachgerecht verwertet oder entsorgt werden können.

Anders beim qualifizierten Rückbau. Hier werden die einzelnen Bestandteile eines Gebäudes (Dachstuhl, Decken, Fenster, Elektro- und Sanitärinstallationen, Gebäudesubstanz etc.) Schritt für Schritt abgebaut. Dies erfordert eine gründliche Planung. Die einzelnen Abfallarten müssen erfasst und geeigneten Rückbauverfahren zugeordnet werden. Dazu ist das Gebäude auf Schadstoffe zu untersuchen. Der Abriss dauert dadurch zwar länger, gleichzeitig entfällt aber eine teure Nachsortierung der Abfälle.

Folgende Abbrucharbeiten bieten wir Ihnen an

  • Rigips Wand und Fließen abbrechen
  • Estrich Beton abbrechen
  • Balkongeländer und Terrassen abbrechen
  • Dachverkleidungen aus Metall, Putz, Holz, etc. abbrechen
  • Holz Decken und Holzboden abbrechen
  • Ziegelwände und Fensterbänke abbrechen
  • Laminatboden und PVC-Boden abbrechen
  • Möbel abbauen / ausbauen
  • Mineralwolle ausbauen

Entkernung

Die klassische Entkernung beinhaltet die Zurückversetzung von Gebäuden in deren Rohbauzustand.
Sowohl für Voll- als auch für Teilsanierungen bekommen Sie bei uns alles aus einer Hand.
Neben der Entkernung von Wohnungen und Kleingebäuden leisten wir mit Leichtigkeit die Entkernung ganzer Hallen und Firmentrakte. Hierzu verfügen wir über einen äußerst umfangreichen und modernen Gerätepark.

Folgende Entkernung bieten wir Ihnen an

  • Teil- oder Vollentkernungen
  • Manuelle Entkernung
  • Maschinenunterstützte Entkernung
  • Trennung und Sortierung der Abbruchmasse
  • Baureinigung
  • Ordnungsgemäße Entsorgung aller bei diesen Maßnahmen anfallender Baurestmassen.

Schnelle Anfrage